Bild
Gretchen 89ff Cover

Gretchen 89FF.

In Lutz Hübners herrlich überdrehtem Szenenreigen „Gretchen 89ff.“ versuchen sich immer neue Teams an der berühmten Kästchenszene aus Goethes „Faust 1“, Seite 89, folgende. Da stellt sich schnell die Gretchenfrage: sind Regisseure grundsätzlich größenwahnsinnig und Schauspielerinnen generell unbegabte Sensibelchen? Oder ist es gar umgekehrt?

Wo

Einstein Kultur
Einsteinstr. 42
81675 München
Deutschland

Dauer
1 Stunde 45 Minuten inkl. einer Pause
Premiere
Vorstellungen

Aufführungsrechte bei: Hartmann & Stauffacher GmbH, Köln

 

Der Autor - Lutz Hübner 
… wurde 1964 in Heilbronn geboren und studierte nach dem Abitur Germanistik, Philosophie und Soziologie in Münster. Nach einer Schauspielausbildung an der Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater in Saarbrücken war er als Schauspieler zunächst am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken und am Badischen Staatstheater in Karlsruhe tätig. Später wirkte er am Rheinischen Landestheater Neuss und am Theater der Landeshauptstadt Magdeburg.
Seit 1996 arbeitet Lutz Hübner als freiberuflicher Schriftsteller und Regisseur und schrieb seitdem etliche Stücke. Bekannt wurde er für seine an ein jugendliches Publikum gerichteten Werke wie zum Beispiel „Das Herz eines Boxers“. 
Seit 2001 besteht eine kontinuierliche künstlerische Zusammenarbeit mit seiner Frau, Sarah Nemitz, ebenso Theater- und Drehbuchautorin und Schauspielerin. Zwei ihrer gemeinsam verfassten Dramen wurden von Nemitz und Hübner auch in Drehbücher umgearbeitet, so „Frau Müller muss weg!“ als Drama 2010 im Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt und 2014 von Regisseur Sönke Wortmann unter anderem mit Anke Engelke und Justus von Dohnányi verfilmt. 

Regie
Vincent Kraupner
Technik
Hans Weiß
Der alte Haudegen
Mitglieder
Albertine Thüngen
Klemens Plail
Der Schmerzensmann
Mitglieder
Robert Obermayer
Gabriele Eisebith
Die Diva
Mitglieder
Tess de Courval
Klemens Plail
Die Dramaturgin
Mitglieder
Ute Reinicke
Guido Gerhards
Der Freudianer
Mitglieder
Gabriele Eisebith
Robert Obermayer
Die Schauspielerin an sich
Mitglieder
Ute Reinicke
Klemens Plail
Die Anfängerin
Mitglieder
Gabriele Eisebith
Albertine Thüngen
Die Streicherin
Mitglieder
Elisabeth Diringer
Tess de Courval
Das Tourneepferd
Mitglieder
Albertine Thüngen
Guido Gerhards